2019 steht in den Startlöchern, und als Marketier fragen Sie sich mit ziemlicher Sicherheit, welche Social Media Strategie Sie 2019 fahren wollen.

Eine wirkungsvolle Strategie zu entwickeln, die Ihre Firma beim Erreichen ihrer Ziele unterstützt, ist im digitalen Zeitalter eine echte Herausforderung. Dieser Artikel geht auf die Grundpfeiler einer erfolgreichen Social Media Strategie ein, erklärt, was 2019 funktionieren wird und wie Sie eine zeitgemässe Strategie entwickeln.

Fragen vorab? Kontaktieren Sie uns jetzt und holen Sie sich unsere kostenlose Social Media Analyse.

Social Media Marketing: 5 Grundpfeiler – auch 2019

Was auch 2019 bestehen wird? Eine Social Media Marketing-Strategie mit Hand und Fuss. Doch woraus besteht diese überhaupt? Bevor wir auf die Trends eingehen, lade ich Sie ein, einen Moment der Alltagshektik zu entfliehen und über das «grosse Ganze» Ihrer aktuellen Social Media Strategie (2019) nachzudenken.

Social Media Marketing ist viel mehr, als nur Ihre eigenen Inhalte und Werbung zu pushen. 

unica marketing, 2019

Die 5 Grundpfeiler von Social Media Marketing – wo stehen Sie?

  1. Strategie
  2. Planung und Publishing
  3. Zuhören und Engagement
  4. Analyse und Reporting
  5. Advertising

Strategie:

Was sind Ihre Ziele und wie kann Social Media Ihnen dabei helfen, diese zu erreichen?

  • Welche Plattformen sind die richtigen für Sie?
  • Welche Art Content teilen Sie?

Planung und Publishing 

  • Welche Art von Content möchten Sie zeigen?
  • Was repräsentiert Ihre Firma im Netz?
  • Wie sollen die Menschen Sie wahrnehmen?

Pro Tipp: Mehr als 3 Milliarden Menschen nutzen Social Media weltweit. Holen Sie das maximale aus Ihren Inhalten heraus: wenn Sie einen Blogbeitrag veröffentlichen, dessen Inhalt langfristig Gültigkeit hat (das ist fast immer der Fall), dann teilen Sie Inhalte in verschiedenen Formaten über mehrere Monate verteilt. Das kann ein direkter Link zum Post sein, eine Grafik mit unterschiedlichen Bildunterschriften, etc. Dazu geeignet ist ein Posting Programm. Die restlichen Slots füllen Sie mit Fotos, Videos, Werbung und kuratierten Inhalten, die für Ihr Publikum von Interesse ist.

Zuhören und Engagement  

Ist das, was Sie posten, tatsächlich interessant für Ihr Publikum, oder sind es Inhalte, von denen Sie denken, dass sie gut sind?

Analyse und Reporting 

Manchmal sprechen Menschen über Ihre Marke, ohne dass Sie es mitbekommen. Social Media Monitoring ist also auch 2019 relevant.

Unabhängig davon, ob Sie Inhalte veröffentlichen oder sich in sozialen Medien engagieren, möchten Sie wissen, wie die Performance Ihres Social-Media-Marketings ist. Die richtigen Analyse-Instrumente werden Sie dabei unterstützen.

Advertising 

Social-Media-Werbeplattformen sind heutzutage so leistungsfähig, dass Sie genau festlegen können, für wen Ihre Anzeigen geschaltet werden sollen. Nutzen Sie Ihr Werbebudget gezielt.

Fragen zur Strategie? Hier werden Sie geholfen.

Social Media Strategie 2019: Interaktion und bezahlte Werbung

Es gibt viele Ziele, auf die Sie sich konzentrieren können:

Mehr Markenbekanntheit, Engagement, Traffic und Sign-ups, um nur einige zu nennen. Die Herausforderung besteht darin, dass Sie Ihre Social-Media-Ziele auf Ihre Unternehmensziele abstimmen.

Der zweite Teil des Artikels dreht sich umSocial Media Trends 2019. Vorne dabei sind Stories, WhatsApp Business, Chatbots, und bezahlte Werbung.

Instagram und Facebook sind in diesen Bereichen wegweisend. Der Algorithmus und das Pushing von Storys werden dieses Format unweigerlich in den Fokus rücken. Marketiers tun gut daran, sich 2019 mit Storytelling und Video Content zu beschäftigen.

Storytelling und gute Inhalte sind nach wie vor der Schlüssel, um Fans hinter die Kulissen blicken zu lassen und aus der Reserve zu locken. Deshalb nutzen Marken Formate wie Instagram oder Facebook Stories immer häufiger. In entsprechend kompetente und talentierte Mitarbeiter zu investieren, wird sich langfristig positiv auf Ihr Social Media Marketing auswirken.

Ein Trend, den Sie nicht ignorieren sollten: WhatsApp Business und die damit verbundenen API-Funktionen. Diese werden 2019 viele Unternehmen beschäftigen. Skalierbarer Kundenservice mit professionellen Tools und Chatbots sind in diesem Jahr wichtige Treiber.

Trendvorschau:Hat sich Ihr Unternehmen über die automatisierte Sprachsuche Gedanken gemacht? Smart Speakers  (und die entsprechende Content-Optimierung) sind bereits vorhanden und müssen langsam intensiver durchdacht und in Unternehmenskonzepte integrierte werden.

Was ist mit organischer Reichweite für Ihre Social Media Strategie 2019?

Und nun wird es etwas ungemütlich: Organische Reichweite können Sie knicken. Die meisten Unternehmen werden 2019 erkennen, dass selbst richtig guter, kreativer Content nur mit bezahlter Werbung Reichweite generiert. Bezahlte, an die Customer Journey angepasste Medienkonzepte sind notwendig und werden mittel- und langfristig zum Erfolg im Social Media-Bereich beitragen. Unserer Meinung nach ist eine Social-Media-Strategie (2019) ohne den Einsatz von bezahlter Werbung zum Scheitern verurteilt sein.

Pro Tipp 2: Grosse Marken setzen auf Video- und flüchtigere Inhalte anstelle von „traditionellen“ Posts. Doch wie können Sie diese Trends konkret umsetzen?

  • Legen Sie realistische Social Marketing-Ziele fest und passen Sie sie an Ihre Geschäftsziele an
  • Bestimmen Sie, wie Sie Ihre Social-Marketing-Aktivitäten anhand von Kennzahlen und Analysen messen
  • Integrieren Sie (weltweite Trends) in Ihre Social-Media-Strategie 2019
  • Planen Sie eine solide Strategie 2 bis 3 Monate voraus und reagieren Sie kurzfristig auf Trends

Die Rolle von Influencer Marketing

Influencer werden auch 2019 eine Rolle spielen – die Frage ist, welche. Grosse Namen haben an Glaubwürdigkeit verloren und werden sich in diesem Jahr hoffentlich über Werte und Integrität Gedanken machen.

Wir verlangen 2019 von Influencern, dass sie nachdenken, ob die Werte der Marke, des Produkts zu ihnen und ihren Followern passen, und sie nicht nur monetären Anreizen nachgeben. 

unica marketing, 2019

Einige Unternehmen mussten erkennen, dass die Beziehungen zu Influencern nicht einfach von alleine laufen, sondern ein strategischer Ansatz erforderlich ist.

Diese Entwicklung wird sicherlich dazu beitragen, dass Mikro-, Nano- und Unternehmens-Influencer unterstützt werden.

Pro Tipp 3: Influencer 2019 

Nehmen wir an, Ihr Ziel ist, in ein neues Marktsegment zu expandieren. Ihr Social Media Ziel ist, Beziehungen zu Influencern und Marken in diesem Markt aufzubauen und zu erweitern.

Wie können Sie das konkret für Ihre Social media Strategie 2019 umsetzen?

Hier ist eine Möglichkeit, wie Sie das angehen können:

  • Erstellen Sie eine Liste von 100 Influencern in der Zielnische, die für gesponserte Posts offen sind
  • Senden Sie eine direkte Nachricht, um herauszufinden, ob sie an einer Partnerschaft interessiert sind
  • Erstellen Sie jeden Monat einen gesponserten Beitrag mit einer Marke oder einem Influencer

Was das bringt? Sie werden direkt sehen und messen können, wie Social Media die Unternehmensziele beeinflusst.

Fazit: Konkrete Ziele und Trends richtig integrieren: das ist Ihre Social Media Strategie 2019

Sehen Sie für IhreSocial Media Strategie 2019 den Weg nun klarer vor sich? Wenn Sie sich im ersten Jahr nur auf drei Dinge konzentrieren würden, dann empfehlen wir folgendes:

·       Prüfen Sie, ob Ihre Social Media Ziele zu Ihren Unternehmenszielen passt

·       Konzentrieren Sie sich auf 1-2 Trends (im Artikel beschrieben) und integrieren Sie diese

·       Planen Sie soliden evergreen Content zwei bis drei Monate voraus. So haben Sie genügend Zeit, auf Trends und aktuelle Entwicklungen zu reagieren

Der Anfang des Jahres ist eine aufregende Zeit! Ich wünsche Ihnen alles Gute bei Ihrer Social-Media-Planung für 2019. Wenn Sie Fragen an uns haben, klicken Sie einfach hier.

post a comment