Egal, ob es sich um ein E-Commerce, ein kleines oder ein multinationales Unternehmen handelt, in dieser internetgetriebenen Welt ist Social Media Marketing (SMM) unverzichtbar.

Das Problem ist, dass soziale Medien unglaublich zeitaufwendig sind. Ungefähr 63% der Vermarkter verbringen 6 Stunden oder mehr pro Woche in Sozialen-Medien-Marketing, während etwa 19% mehr als 20 Stunden pro Woche darin investieren.

Und obwohl es wahrscheinlich immer einen größeren Teil unserer Arbeitswoche beanspruchen wird als uns lieb ist, gibt es doch einige Tipps um es zeiteffizienter zu gestalten.

TIPP 1: Habe eine Strategie, einen Plan und ein Ziel

So wie mit allem in der Geschäftswelt, ist es unvermeidbar und unerlässlich ein konkretes Ziel vor Augen zu haben. Dies hilft, ihre Strategien zu organisieren und analysierbare Pläne zu erstellen. Somit ist es möglich unnötige Anstrengungen zu vermeiden, indem Sie Ihre SMM-Produktivität verbessern.

Das klingt ja alles schön und gut, aber wo fängt man da an?

Zunächst muss festgelegt werden, was das SMM- Ziel des Unternehmens sein soll. Möchten Sie:

  • Die Markenbekanntheit anfeuern?
  • Es als Schaufenster für Ihre Produkte und Dienstleistungen verwenden?
  • Den Umsatz steigern?
  • Die Kundenbindung und Engagement steigern?
  • Social Media Followers vermehren?

Sobald Sie wissen, warum Sie Zeit und Ressourcen für Social Media Marketing zur Verfügung stellen, und was genau sie von den Plattformen erwarten, können Sie damit beginnen lang und kurzfristige Ziele zu definieren. Jedes Ziel erfordert möglicherweise kleinere Pläne und Projekte, die leicht messbar sind und bis zur kompletten Ausführung verfolgt werden müssen.

Es bedeutet, dass Sie Ihre Bemühungen zielgerichtet und effizient steuern können, anstatt Geld und Zeit damit zu verschwenden, ziellos in reaktive statt geplante Maßnahmen zu investieren.

Fall Sie hiermit noch mehr Hilfe brauchen, gibt es hier 7 Schritte zum Erstellen einer erfolgreichen Social Media Marketingstrategie.

TIPP 2: Verwenden Sie Inhaltskalender

Inhaltskalender oder „Content calendars“ auf English ähneln Terminkalendern in dem Sinne, dass es das Vorausplanen ermöglicht. Man plant was veröffentlichen werden soll, an welchen Tagen, zu welchen Zeiten und auf welchen Plattformen. Es ermöglicht Ihnen einfacher kohärente Folgeposts zu erstellen und in großen Mengen vorzuarbeiten, anstatt sich jeden Tag erneut dranhängen zu müssen.

Dieses in Blöcken arbeiten spart Zeit und erlaubt es, den Inhalt effizienter zu verwalten.

Das tägliche Veröffentlichen von Instagram-Inhalten mag zwar individuell nicht viel Zeit in Anspruch nehmen, ist aber trotzdem ein zusätzlicher Punkt auf Ihrer To-Do-Liste. Wenn Sie Ihre Beiträge hingegen im Voraus planen, gibt dies Ihnen die Möglichkeit mehr Zeit und Gedanken in andere wichtige Aspekte Ihres Unternehmens konzentrieren zu können. Dies ist vor allem sehr hilfreich auf Plattformen wie Pinterest, wo eine effektive Marketing-Strategie minimal 5-9 Posts pro Tag erfordert.

TIPP 3: Tools und Automatisierung

Selbst wenn einige sagen, Automatisierung ist weniger authentisch, ist es doch unglaublich nützlich um wertvolle Zeit zu sparen! Es gibt zahllose Programme, die dabei helfen können. Welches genau zu Ihnen passt, hängt ganz davon ab, auf welchen sozialen Medien Sie aktive sind, und welche Tools sie benötigen.

Die folgenden Tabellen wurden von CoSchedule in ihrem Artikel „Was ist das beste Social Media Scheduling Tool auf dem Markt?“ veröffentlicht. Hier ist es wichtig zu unterstreichen, dass CoSchedule nicht nur das umfangreichste Tool, sondern auch eines der teuersten ist. Es ist nicht immer notwendig, alle Funktionen zu verwenden und daher hängt es möglicherweise vom Ihrem Budget ab, welches Programm Sie schlussendlich auswählen.

TIPP 4: Outsourcing

Der wohl zeitaufwendigste Aspekt von Social Media Marketing ist das Community Management. Das Beantworten von Nachrichten, das Kommentieren von Inhalten anderer Benutzer und das Interagieren mit Profilen kann Stunden in Anspruch nehmen, ist aber entscheidend für den Erfolg.

Zum Glück gibt es viele Leute im Netz, die diesen zeitraubenden Job gerne übernehmen würden. Webseiten wie UpWork oder Freelancer bieten eine günstige und schnelle Möglichkeit, Freiberufler zu finden. Delegieren Sie die Aspekte des Social Media Managements, die viel Zeit erfordern.

Obwohl sie schnell, einfach und oft sehr praktisch sind, haben Freiberufler wenig-bis-keine Aufsicht und es gibt keine Qualitätsgarantie. Es bedeutet auch, Passwörter und Konten in die Hände eines Unbekannten zu legen.

Eine echte und oft bevorzugte Alternative, sind Social Media Agenturen. Diese Agenturen bieten eine Vielzahl verschiedener Dienste an, wie zum Beispiel Content Creation, Social Media Account Management und das bereits erwähnte Community Management.  Wichtig ist hier, dass es nicht nur ein viel integrierterer und ganzheitlicher Ansatz ist, sondern auch viel weniger Unsicherheit und Risiko birgt. Anders als bei Freelancern wissen Sie genau, mit wem Sie arbeiten. Sollten Sie irgendwelche Zweifel haben oder Hilfe benötigen, stehen wir Ihnen immer für jegliche Art von Unterstützung und Support zur Verfügung.

post a comment